Kleiner Abriß über die Entwicklung des Erntedankfestes
Das Brauchtum des Erntedanks ist seinem Ursprung nach kein spezielles Fest des Christentums. Denn viele Kulturen, Völker und Religionen kennen seit ihrer Frühzeit ein solches Fest, dass das erfolgreiche Einbringen der Ernte feiert. Dieses Fest stand meist in der Reihe anderer Feste, die als Teil eines agrarischen Zyklus gefeiert wurden wie beispielsweise zur Aussaat, für die erste Ernte und Nachreife. Damit wurden auch gleichzeitig die erforderlichen landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsphasen kalendarisch festgelegt, die für das Überleben einer bäuerlich geprägten Gesellschaft notwendig waren. Das Erntedankfest bildete somit den Abschluss eines erfolgreichen, arbeitsreichen Jahres, das nicht nur ein sicheres Überwintern der landwirtschaftlichen Gemeinschaft gewährleistete, sondern auch das erforderliche Saatgut für das nächste Frühjahr sicherstellte.