Ein Malbuch kann auch für Erwachsene eine schöne entspanende Angelegenheit sein. Es ist einfach nur beruhigend wenn man sich bei Stress einfach mal die Zeit nimmt und ein bild ausmalt. Am besten nimmt man dann Bilder mit ganz vielen kleinen Einzelheiten so wird die Konzentration mal auf etwas leichtes gelenkt und der Kopf kann sich entspannen. Danach fühlt man man sich leichter und kann wieder mit seiner Arbeit beginnen.
Natürlich muss man für diese Art der Entspannung nicht irgend ein Bild nehmen. Ein Malbuch für Erwachsene* eignet sich da eigentlich am besten. Es besticht durch viele kleine Abschnitte und Einzelheiten und so wird man gezwungen seine Konzentration darauf zu lenken.
So gibt es z.B.
- Pflanzen
- Natur
- Tiere
- Kunst
- Mandalas
- Märchen
- Städte und Länder
- Feierlichkeiten
- usw
Also mein persönlicher Favorit sind die Mandalas. Ich liebe einfach die gleichmäßigen Formen und Farben. Wenn das Leben und der Beruf hektisch ist gibt es einfach nicht besseres als ab und zu mal ein Mandala auszumahlen. Wer es noch nicht versucht hat weiß auch nicht wie entspannend es sein kann sich einfach mal hinzusetzen mit einem Kaffee oder so und ganz einfach darauf los zu malen. Wenn es richtig schön geworden ist kann man es auch gleich in die Raumdeko einbringen und so hat man dann auch wieder 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Meine Mandalas male ich am liebsten mit Buntstifte* aus, so sind die Farben nicht zu kräftig und das ganze Bild wirkt nicht so aufdringlich.
Ab und zu verschenke ich auch mal so ein Malbuch und bis jetzt kamen Sie immer gut an. Gut man kann es nicht jedem in die Hand drücken aber wer wirklich gestresst ist, nimmt es sehr gern. Mir ist es aber auch schon so ergangen, dass ich es verschenkt habe und erst hieß es „das ist ja nur was für Kinder“ aber irgendwann, hat man es dann doch auf dem Schreibtisch gesehen. Wenn euch das auch passiert dann verkneift euch das Grinsen. Der Betroffene wirkt dann schnell ertappt und es ist ihm peinlich.
Also wie man sieht manche Geschenke brauchen Zeit bis der beschenkte seinen Wert kennen lernt. Am leichtesten kann man die Kritzler zum Ausmalen bringen. Kritzler sind die Menschen die beim Telefonieren oder so mit einem Stift einfach auf einem Zettel rumkritzeln und davon gibt es eine ganze Menge. Also in meinem Bekanntenkreis sind es gut 50%, die das dann immer mal machen.
Klar bei wichtigen Gesprächen nicht aber wenn es nur was oberflächliches ist, dann ist Kritzeln oft ein netter Zeitvertreib. Schmunzel ich mache das auch immer ganz gern und zwar kritzle ich Spiralen. Was das aussagt kann ich euch nicht sagen aber es ist halt was nettes wenn das Gespräch gerade langweilig wird und man sich eigentlich was besseres vorstellen kann.